Herzlich willkommen im Haus Ammersee Eine besondere Wohnform der Sozialen Teilhabe

Freie Plätze

Sie interessieren sich für einen Platz in unserem Haus Ammersee?

Zum Kontaktformular

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

+49 8152 9221-0

Kommen Sie in unser Team

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerben Sie sich jetzt

Wissenswertes auf einen Blick

Sie wollen mehr über unser Haus Ammersee erfahren?

Flyer zum Herunterladen

Sie wollen mehr erfahren?

Bestellen Sie einfach unsere Broschüre!

Broschürenanfrage

Das Haus Ammersee Angebote für erwachsene Frauen und Männer mit einer chronischen Abhängigkeitserkrankung

Seit Jahrzehnten unterstützen wir Menschen auf ihrem Weg in ein abstinentes Leben. Bei uns leben 32 erwachsene Frauen und Männer zwischen 30 und 60plus mit einer chronischen Abhängigkeitserkrankung (stoffgebundene Süchte, Schwerpunkt Alkohol). An unser Haus sind Therapeutische Wohngemeinschaften (TWGs) angegliedert.

Ziel unserer Arbeit ist, Ihrem Grundbedürfnis nach Bindung gerecht zu werden und Ihnen den Halt und die Geborgenheit einer lebendigen Gemeinschaft zu bieten. Tragende Säulen des Alltags in unserem Haus sind die Tagesstruktur mit der Arbeitstherapie und diversen Nachmittags- und Freizeitangeboten, die zum Teil verpflichtend, zum Teil freiwillig sind. Im Rahmen der Bezugsbetreuung werden Sie über die gesamte Zeit Ihres Aufenthaltes von einem Mitglied des Sozialdienstes begleitet.                                                                                  

Der Dauer Ihres Aufenthaltes und Ihr Weg durch das Stufenmodell des Hauses Ammersee (Haupthaus – Nebenhaus – TWG) sind nicht festgelegt. Sie richten sich nach Ihrer persönlichen Entwicklung, Ihren Voraussetzungen und Bedürfnissen. Wir gehen aber von einer Mindestaufenthaltsdauer von 12-18 Monaten aus. Unser Anliegen ist es, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen und Sie in der Erfahrung und inneren Gewissheit zu stärken, dass ein Leben ohne Suchtmittel auf Dauer die lebenswertere Alternative ist.                                                                                                           

Im weiteren Verlauf der Behandlung können Sie Ihrem Wunsch nach einer neuen Lebensperspektive bzw. mehr Eigenverantwortung nachkommen. Das kann in einer der TWG’s (Therapeut. Wohngruppe) des Hauses Ammersee oder auch im selbstständigen oder betreuten Wohnen geschehen.                                                              

Leider ist unser Haus nicht barrierefrei. Wir bieten keine substitutionsgestützte Therapie an. Menschen mit einer Pflegebedürftigkeit oder psychiatrischen Hauptdiagnose können wir nicht aufnehmen. Eine BTMG-pflichtige Medikation stellt ein Ausschlusskriterium für eine Aufnahme dar.

Neuigkeiten aus dem Haus Ammersee in Herrsching Aktuelle Meldungen

Renate M., 52

Ich brauchte unbedingt Hilfe, ich hab‘s alleine nicht mehr geschafft. Erst hab ich jahrelang gewartet; dann habe ich mit meiner Betreuerin geredet und mir das Haus angeschaut. Jetzt bin ich 8 Jahre mit dem HA verbunden. Wichtig war, dass ich wieder aktiv werde, dass ich mich mit dem Alkohol auseinandersetze, und dass ich eine Struktur in mein Leben bekomme, ohne Suchtmittel. Ich habe in der Zeit 2 Rückfälle gehabt, das waren aber dann meine „Glücksfälle“, sie haben mich wachgerüttelt. Seit gestern bin ich 7 Jahre trocken, darauf bin ich sehr stolz. Das war möglich durch die Hilfe im HA und untereinander in der Bewohnerschaft. Jetzt lebe ich in der TWG, das ist super da unten. Wir haben eine Soz.Päd. da für 3 Tage in der Woche, und sonst unterstützen wir uns gegenseitig. Ich möchte dort bleiben, weil ich mir nicht vorstellen kann, allein zu leben. Ich habe Angst, durch das Alleinsein wieder zu Suchtmitteln zu greifen.

Ich war fast obdachlos, bin fast 30 Jahre benebelt durch die Gegend gelaufen. Aber für die Straße bin ich nicht geboren, ich will leben, und ich will auch ohne Suchtmittel leben. Als ich das erste Mal Ausgang aus dem Haus Ammersee hatte, bin ich an den See runter; ich sage Ihnen, ich bin an einem Baum gestanden und habe mich wie ein kleines Kind gefreut, dass ich die Steine bewusst und klar sehen konnte. Meine Arbeit in der Waschküche vom HA ist mir so ans Herz gewachsen, ich liebe meine Waschküche, das ist mein Reich, ich freue mich jedes Mal, wenn ich raufgehe zum HA. Ich habe eine Struktur in meinem Leben, und ich habe eine Aufgabe, und da bin ich stolz drauf. Ich bin froh und dankbar, dass das HA mir die Chance gibt, das machen zu dürfen.

Ergebnisbericht vom 09.01.2024 (FQA) gem. Art. 17b PfleWoqG

Kurzfassung des FQA-Prüfbebericht Haus Ammersee

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.